Last News:

Juni 2019

Kostenvoranschläge

30. Juni 2019

Für Erhaltungsarbeiten, die über die laufende Instandhaltung hinausgehen (das sind solche, die nur in Abständen von mehr als einem Jahr wiederkehren), und für größere Verbesserungsarbeiten muss der Verwalter laut Wohnungseigentumsgesetz (§ 20 [...]

Änderungen an der Eigentumswohnung

26. Juni 2019

Abhängig vom Grad der möglichen Beeinträchtigungen von Interessen anderer Wohnungseigentümer gibt es unterschiedliche Regelungen darüber, was ein Wohnungseigentümer in einem Wohnungseigentumsobjekt verändern darf oder nicht. Das [...]

Wenige Eigentumswohnungen in Österreich

22. Juni 2019

Während die verfügbaren Einkommen in Österreich relativ gleich verteilt sind, sieht das Bild beim Vermögen ganz anders aus. Ein Grund sei, dass die Österreicher viel mieten und es vergleichsweise wenige Wohnungseigentümer gibt, heißt es bei [...]

Katzengitter erfordert Erlaubnis

19. Juni 2019

Die Mieterhilfe gibt Auskunft: Jede geplante Veränderung außerhalb der Wohnung muss schriftlich beim Vermieter beziehungsweise der Hausverwaltung angemeldet werden. Nachdem ein Katzengitter außerhalb des Fensters – sprich am Rahmen oder an der [...]

Hausordnung

15. Juni 2019

Wir haben den Juristen Gerhard Schnögl vom Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund zu diesem Thema befragt. „Grundsätzlich können Verhaltensregelungen in Form einer Hausordnung bereits Gegenstand eines Wohnungseigentum-Vertrages [...]

Nein zu Hausmeister in Graz!

11. Juni 2019

Im Jahr 2000 wurden die klassischen Hausmeister vom Bund abgeschafft – mehr als 30 von ihnen aus der Zeit vor 2000 gibt es heute aber noch als „Relikte“ in Graz. Zu wenig findet Ehmann: „In Wien waren bis jetzt mobile Hausbetreuer [...]

Sind Heizkörper Gemeinschaftseigentum?

2. Juni 2019

Zu dieser Frage trifft die bundesdeutsche Gesetzgebung eine klare Aussage: Während die zentrale Heizungsanlage (Heizungsraum, Brenner, Kessel, ggf. Öltank) zum Gemeinschaftseigentum gehört, können Heizkörper einschließlich [...]