Per Definitionem ist ein Rollladen ein zusätzlicher Abschluss von einer Öffnung, zum Beispiel von einem Fenster beziehungsweise einer Fenstertür. Er wird deshalb auch [...]
Immer wieder berichten Mieter und Wohnungseigentümer ihren Hausverwaltungen, dass im Stiegenhaus geraucht wird und der unangenehme Geruch teilweise sogar bis in die Wohnung zieht. Doch kann ein [...]
Grundsätzlich ist es für die Gesundheit und vor allem der Kondition zuträglicher, Stiegen zu steigen statt mit dem Lift zu fahren. In Corona-Zeiten kommt ein weiterer gesundheitlicher Nachteil des [...]
In unserer Wohnungseigentümergemeinschaft hat bisher jeder selbst die Sanierung der Fenster bezahlt. Nun hat eine Eigentümerin die Rechnung für den Fenstertausch der Hausverwaltung zur Bezahlung [...]
Für den Anschluss einer E-Ladeinfrastruktur – z. B. in der gemeinsamen Tiefgarage – werden in der Regel allgemeine Teile der Hausgemeinschaft benötigt, um das Kabel zu verlegen und den [...]
Sind Wohnungseigentümer die Melkkühe der Nation, so lautete die Frage von Dr. Brych in der Haus+ Grund-Publikation „Der Wohnungseigentümer“. Eigentümer sollten ihre Meinung dazu mitteilen. „Der Wohnungseigentümer“-Herausgeber Volker Bielefeld war überrascht, dass nur „Wenige“ der [...]
Vieles, was unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung problematisch ist, ist dagegen nicht auf den ersten Blick zu sehen. Ungenügende oder marode Fensteranschlüsse gehören dazu. Heizenergie kann dabei in großem Umfang verloren gehen. Der Frankfurter Lutz Soellner aber ist einer, dem solche Schwachstellen nicht entgehen. Er ist Thermograf und nimmt Wohngebäude mit einer Wärmebildkamera unter die Lupe. Und die ist gnadenlos: Je dunkler das Rot auf dem Bildschirm, je mehr Wärme [...]
Wurden im Hausflur, im Innenhof, auf dem Dachboden oder im Keller eines Wohnhauses scheinbar herrenlose Gegenstände abgestellt, lautet die erste Frage: Wem gehört das? Die Antwort entscheidet darüber, ob du als Vermieter für die Entsorgungskosten aufkommen musst. So oder so liegt es an dir, die [...]
16.9.2019 – Ein nachlässiger Hausmeister streute nicht, eine Wohnungsbesitzerin stürzte – sie klagte die Eigentümergemeinschaft ihrer Wohnanlage. Der OGH dazu: Eine Gehilfenhaftung sei ausgeschlossen, da es sich beim Winterdienst um eine universale Verpflichtung handle. Allerdings [...]
Ein Fall aus Berlin-Spandau zeigt, wie Hunderte Mieter eine extrem hohe Nebenkostenabrechnung bekommen, dafür aber nicht einmal sichere und saubere Spielplätze auf ihrer Wohnanlage haben. Rechtsexperten glauben, Eigentümer und Hausverwalter wollen mit dieser Masche ihre Mieter heimlich abzocken. [...]
Bauliche und finanzielle Verwaltung Der Verwalter muss für die ordnungsgemäße Erhaltung und Betreuung der Liegenschaft sorgen. Im Bereich des Wohnungseigentums ist er ohne gesonderten Beschluss der Eigentümergemeinschaft zur Abwicklung von Angelegenheiten der ordentlichen Verwaltung berechtigt und verpflichtet, Angelegenheiten der außerordentlichen Verwaltung darf er nur aufgrund eines Mehrheitsbeschlusses der Wohnungseigentümer durchführen. Der Verwalter muss die Zahlungstermine aller [...]