Pflege, Wartung und Reparatur von Markisen
Reinigen der Markise
Die Markisen sind folglich ganzjährig den Witterungsumständen ausgesetzt. Daher sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, wenigstens einmal jährlich Markisen zu reinigen. Es bietet sich quasi als Frühjahrsputz an, die Markise nach dem Winterende entsprechend wieder auf Vordermann zu bringen…
Imprägnieren der Markise
Allerdings müssen Sie das natürlich nicht jährlich machen. Es hängt unter anderem davon ab, welche Produkte Sie zum Imprägnieren verwenden – beispielsweise Paraffin oder beständige Nano-Imprägnierungen. Spätestens, wenn Sie feststellen, dass Wasser nicht mehr abperlt, sondern von der Markisenbespannung aufgenommen wird, sollten Sie sie neu imprägnieren.
Markisen-Wartung und Pflege
Darüber hinaus benötigt Ihre Markise auch ein gewisses Maß an Wartung und Pflege, welches über das einfache Reinigen hinaus geht. Bei den meisten Markisen handelt es sich um Gelenkarmmarkisen (auch Kassettenmarkisen gehören dazu). Diese Markisen zeichnen sich vor allem durch ihren technischen Aufbau aus. Dazu gehört auch einiges an beweglicher Mechanik. Entsprechend der Pflege- und Wartungsumfang:
- Gelenkarme reinigen und neu schmieren (nur geeignete Mittel!)
- Leichtgängigkeit der Rückschlagsicherung prüfen und erhalten
- Einstellung der Markise überprüfen
- Einstellung der Gelenkarme überprüfen
- Markisenmotor einstellen
Lager reinigen und neu schmieren
Wenn die Markise quietscht, greifen viele unbedachte Menschen beinahe schon instinktiv zu Schmieröl oder Fett, um das Quietschen zu beheben. Damit schaden sie ihrer Markise aber meist mehr. Denn die Lagerungen von modernen Markisen, die für das Quietschen verantwortlich sind, bestehen in der Regel aus den folgenden Materialien:
- Teflon
- Kunststoff
Unbedingt ausschließlich geeignete Gleitmittel verwenden!Herkömmliche Schmierfette und Öle ziehen aber Schmutzpartikel förmlich an. Damit wird sich zuerst eine Leichtgängigkeit einstellen, gefolgt von einer noch schneller beginnenden und noch heftigeren Schwergängigkeit, als Sie sie beheben wollten. Ähnlich verhält es sich auch mit Silikonspray. Dieses sollten Sie wirklich nur dann verwenden, wenn Sie gar nichts anderes haben.
Produkte zum Lagerreinigen und Schmieren
Je nachdem, ob die Lager nun aus Kunststoff oder Teflon sind, gibt es dafür spezielle Sprays, die das Quietschen beheben. Dazu gehören Teflonspray oder PTFE. Zuvor müssen Sie die Lager aber reinigen. Dazu eignen sich Petroleum oder Lackreiniger – wieder abhängig, aus welchem Material die Lager bestehen bzw. wie diese beschichtet sind. Sie sollten also unbedingt in der Gebrauchsanleitung des Markisenherstellers nachlesen, welche Reinigungs- und Schmiermittel freigegeben sind.
Bewegliche Markisenteile
Wissen Sie das, müssen Sie verschiedene Bereiche der Markise reinigen und einsprühen:
- die Knicke der Gelenkarme
- die Aufhängung der Gelenkarme (oben an der Markise)
- falls vorhanden, die Führungskanäle und dazugehörigen Bolzen (Rückstoßsicherung)
Bauen Sie diese Teile aber keinesfalls auseinander, andernfalls besteht höchstes Verletzungsrisiko. Die Gelenkarme und Seile stehen unter einer enormen Spannung.
Einstellungsarbeiten – der Neigungswinkel und Gelenkarme
Zu Wartung und Pflege Ihrer Markise gehört außerdem, dass Sie den Neigungswinkel Ihrer Markise wenigstens jährlich überprüfen, außerdem, ob die Gelenkarme gleichmäßig ausladen und einfahren. Um die Gelenkarme Ihrer Markise einzustellen, klicken Sie bitte hier.
Bespannung einer Markise erneuern
Dann müssen Sie die Markise neu bespannen. Aber nicht immer müssen Sie den Markisenstoff sofort auswechseln. Unter Umständen hilft es auch, wenn Sie den Markisenstoff nähen, also flicken. Unter Umständen kann es auch helfen, die Bespannung zu kleben. Unter beiden Links finden Sie auch Informationen dazu, wie Sie eine Markise ausmessen müssen, dass die Fläche nicht zu knapp berechnet wird.
http://www.hausjournal.net/markise-reparieren
Ein hilfreicher Beitrag zur Pflege und Wartung von Markisen! Diesen Frühling haben wir uns eine Markise für unsere neue Terrasse gekauft. Vielen Dank für den Hinweis zur Imprägnierung. Gut zu wissen, dass ich dafür Paraffin verwenden kann.
LikeLike
Wenn man sich die Markisen in der Wohnanlage Ulmgasse (Alt) ansieht kommt einen das grausen, da hängen teilweise 30-40 Jahre alte Markisen an Balkonen, die HV sollte mal eine Generalsanierung dieser Markisen angehen……Meine, bei der Streichung der Asbest haltigen Fassade mitgestrichene, würde schön beim öffnen zerbröseln……
LikeLike