Last News:

Die richtige Außenbeleuchtung

Wichtig ist bei der Straßenbeleuchtung ein gleichmäßiges Beleuchtungsbild mit möglichst gleichmäßiger Leuchtdichte. Eine gleichmäßige Beleuchtung auf niedrigem Leistungsniveau ist dabei einer ungleichmäßigen Beleuchtung auf hohem Leistungsniveau vorzuziehen. Somit ist auch die Dimmung aller Straßenlampen lichttechnisch besser als das Abschalten jeder zweiten Lampe.

Es gibt leider viele Leuchtenformen, die zwar gerade noch akzeptabel, aber noch lange nicht optimal sind. Hier ist statt einer geeigneten Lichtlenkung oft der ganze Leuchtenkorpus leicht schräg montiert, was unnötiges Streulicht verursacht. Die Abdeckung ist häufig nach außen gewölbt und das Leuchtmittel wird nicht komplett abgeschirmt. Daher können diese Straßenbeleuchtungen blenden, wodurch die Straßenverkehrssicherheit beeinträchtigt wird.

Der „Alptraum“ sind die leider häufig eingesetzten Kugelleuchten und Pilzleuchten, welche auch oft in Parks zu finden sind. Die Leuchten verkörpern in all ihren Variationen den Inbegriff der Energieverschwendung und der Lichtverschmutzung: Streulicht zu allen Seiten! Es wird damit mehr das Umfeld (z.B. Bäume, Häuser und der Nachthimmel) angestrahlt, als die Straßen. Da das Leuchtmittel kaum abgeschirmt ist, blenden diese Leuchten sehr stark. Daher ist es zwingend notwendig, diese Leuchtenform durch moderne und wirkungsvolle Leuchten zu ersetzen!

….

Nicht nur die Städte und Gemeinden können durch die Optimierung der Straßenbeleuchtung ihren Beitrag zur Reduzierung der Lichtverschmutzung leisten, sondern auch jeder Hausbesitzer, Geschäftsinhaber und Unternehmer. Wir möchten natürlich nicht in die Privatsphäre des Einzelnen eingreifen, aber jeder, der eine Haus- oder Firmenbeleuchtung plant und Verantwortungsgefühl für seine Mitmenschen, die Natur und die Umwelt hat, sollte folgende Tipps bei der Neuinstallation oder Umrüstung beachten:

  • Beleuchtung sollte abgeschirmt sein und das Licht nur nach unten abstrahlen
  • keine Strahler von unten nach oben richten
  • nicht unnötig die Hauswand anstrahlen, wenn eigentlich der Weg beleuchtet werden soll
  • bei Häusern am Hang talseitige Abstrahlung vermeiden
  • Leuchtmittel warm weiß mit maximal 3000 Kelvin wählen
  • Bewegungsmelder nicht zu niedrig und zu weit einstellen
  • Licht bei Nichtgebrauch ausschalten.
  • Schaufensterbeleuchtung ab 22/23 Uhr abschalten bzw. an die Straßenbeleuchtung koppeln
  • keine Gartenbeleuchtung, welche die ganze Nacht brennt, auch wenn es sich um Solarleuchten handelt. Sie schädigen damit Ihre Pflanzen!

https://www.sternenpark-schwaebische-alb.de/lichtverschmutzung.html

Effiziente Beleuchtungssysteme:

Klicke, um auf Beleuchtungssysteme%20für%20Betriebe%20und%20Gemeinden.pdf zuzugreifen

https://www.bmlfuw.gv.at/dam/jcr:909689e5-4f8d-4d5a-acaa-215ea7dc8da8/effiziente.Beleuchtungssysteme_2012_%20ohne_U_HBM.pdf

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: