Last News:

PVC-Boden – auch in einem Aufzug – richtig verlegen

Zunächst müssen der alte Bodenbelag und alte Kleberreste vollständig entfernt werden. Entstehen dadurch kleine Löcher oder andere Beschädigungen im Boden werden diese nun mit Spachtelmasse repariert. Sobald diese vollständig getrocknet ist, kann der PVC-Boden verlegt werden. Hierzu rollt man ihn im Zimmer aus, sodass er an den Rändern ca. 10 bis 15 cm übersteht und in der Mitte keine Falten wirft. Jetzt schneidet man den PVC-Boden zu und lässt ihn einen Tag im Zimmer locker liegen, damit er sich akklimatisieren kann.

Im nächsten Schritt drücken Sie den Bodenbelag fest und faltenfrei bis an die Wände. Mithilfe eines Teppichlineals schieben Sie ihn in die Boden-Wand-Übergänge und geben eine Dehnungsfuge von ca. 1-2 mm hinzu. Den überstehenden Rand abschneiden.

PVC-Boden verlegen oder verkleben

Ein PVC-Boden kann mit Klebeband fixiert oder flächig verklebt werden. Für eine Fixierung mit doppelseitigem Klebeband wird der Bodenbelag – wie oben beschrieben – zugeschnitten. Anschließend befestigt man das Klebeband entlang der Wandanschlüsse und an den sogenannten Stößen, d. h. an den Stellen, an denen zwei PVC-Bahnen aufeinandertreffen.

Bei der vollflächigen Verklebung wird der PVC-Boden nach dem Zuschneiden bis zur Mitte der Zimmers aufgerollt, um den Dispersionskleber mit dem Zahnspachtel auf dem Untergrund aufzutragen. Dabei sind die Hinweise des Herstellers zu beachten. Am Ende der Ablüftzeit können Sie das PVC vorsichtig verlegen und mithilfe des Farbrollers das Material faltenfrei in den Kleber drücken.

Tipp: Bei größeren Zimmern ist es sinnvoll, den Bodenbelag in mehreren Bahnen zu verlegen. Dabei wird der Kleber ebenfalls für jede Bahn aufgetragen, bevor diese ausgerollt werden kann. Wichtig ist aber, dass sie nahtlos aneinanderstoßen.

Der letzte Schritt ist das gleichmäßige und blasenfreie Andrücken des neuen Belags. Dabei sollte immer von der Zimmermitte zu den Wänden hin gearbeitet werden.

http://www.heimwerker.de/haus/bodenbelaege/pvc.html#c55537

http://www.sanierung-sanieren.de/PVC-austauschen.php

Wieviele m2 hat ein Aufzugsboden? 3 oder 4 m2? Und da muss eine Parkettfirma 2mal stückeln? 

 

3 Kommentare zu PVC-Boden – auch in einem Aufzug – richtig verlegen

  1. Ein reiner Pfusch, dass geht aber schon 40 Jahre so, die Ulmgasse wird zusammengeflickt……

    Gefällt 1 Person

  2. Es kommt halt immer darauf an, was die Eigentümer in einer Wohnanlage möchten, wenn diese mit Flickarbeiten und Pfuschereien kein Problem haben, dann ist ja gut. Solchen Menschen ist es egal wie sie wohnen, hauptsache billig. Ein Messi fühlt sich ja erst richtig wohl wenn der Müll beim Schlüsselloch rauskommt.

    „Zeig mir wie du wohnst und ich weis wer du bist!!!“ ODER Zeig mir deinen Verwalter und ich weis wie du wohnst und wer du bist!!

    Ich könnte in so einen Plattenbau nicht wohnen, die Enge prägt die Menschen, besonders wenn sie leicht zu beeinflussen sind, noch dazu wohnen viele Pensionisten in der Anlage, die haben eine andere Sichtweise von der Zukunft!!

    Like

  3. I have been surfing online more than three hours today,
    yet I never found any interesting article like yours. It’s pretty
    worth enough for me. Personally, if all website owners and bloggers made good content as you did,
    the web will be a lot more useful than ever
    before.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: