Last News:

Gefahren des Wohnens

Auch das Wohnen birgt Gefahren in sich. Jährlich kommen allein durch Brand und Rauch 600 bis 800 Menschen ums Leben. Keineswegs nur von Großfeuern, sondern auch von kleineren Brandherden oder Schwellbränden geht die Bedrohung aus. Auch andere Ursachen führen zu hohen Schäden in der Bausubstanz und im Eigentum der Mieter.

In den letzten Jahren haben zudem wetterbedingte Gefahren wie z. B.  Sturm, Hochwasser und Starkregenfälle zugenommen.

Viele Vermieter und Mieter neigen dazu, von einer schadenfreien Vergangenheit auf eine ebenso schadenfreie Zukunft schließen zu können….

Vorbeugende Maßnahmen

O Informationen für Bewohner zur Nutzung des Gebäudes erstellen:

Wo befinden sich die Absperreinrichtungen für Gas und Leitungswasser, die Haupt- sowie Etagen- und Wohnungsverteilung für Elektrizität mit den jeweiligen Hauptschaltern?

Wie werden Brandschutzeinrichtungen bedient, z. B. Feuerlöscher, Rauchabzugsanlage, Brandmeldeanlage, Brandschutztüren?

O Haustechnische Anlagen kennzeichnen.

O Organigramm über Zuständigkeiten in der Gebäudeverwaltung erstellen.

O Brandschutzordnung … aushängen

O Internen Notfallplan mit Verzeichnis der im Schadensfall zu benachrichtigenden Versicherer sowie Notdienst für Gas, Wasser, Elektrizität und Sturmschäden erstellen.

O Verzeichnis mit Fachfirmen für die Gebäudeerhaltung erstellen.

O Mindestens eine Inspektionsrundgang jährlich. Siehe hierzu Checkliste Anhang A. Hierbei ist besonders auf Türen, Fenster, Gebäudebeleuchtung, Dach, Schornsteinkopf, … Regenrinnen, Abwassereinläufe und Blitzableiter zu achten. … Brennbare Güter dürfen nicht gelagert werden in Gemeinschaftsbereichen…

ANHANG A Checkliste Überprüfung

https://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_3000-01_web.pdf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: