Durchschnittlicher Lohn eines Hausmeisters / Hausbetreuers in Österreich
In Österreich werden die HausmeisterInnen = HausbetreuerInnen nach dem Mindestlohntarif für HausbetreuerInnen entlohnt. HausbesorgerInnen können nicht mehr neu angestellt werden!
Entlohnungsschema A entlohnt gemäß der geleisteten Arbeitsstunden in 3 Lohngruppen.
Entlohnungsschema B entlohnt nach der Zahl der Wohnungen mit vorgegebenen Rechenfaktor, was bei einer großen Wohnanlage – trotz gleichem Arbeitsaufwand wie im Entlohnungsschema A – den Lohn nach oben steigen lässt!
MLT für HausbetreuerInnen 2019:
https://www.kollektivvertrag.at/kv/mindestlohntarife-fuer-hausbetreuer-innen-arb
Das verdient ein Hausmeister in Österreich:
Das sind monatlich ca. 1.962,77 € brutto.
https://www.lohnanalyse.at/at/loehne/details/hausmeisterin.html
Und das ist im Vergleich zu den Gehältern anderer Berufsgruppen, für die besondere Qualifikationen erforderlich sind, auch durchaus gerecht!
Wer das Doppelte zahlt, ist selbst schuld!
Das verdient ein Arzt in einem steirischen Spital:
https://www.aekstmk.or.at/117&articleId=25
Stmk L-DBR (Dienst- und Besoldungsrecht der Bediensteten des Landes Steiermark):
https://www.jusline.at/gesetz/stmk_l-dbr/paragraf/193
Das verdient ein Pilot in Österreich:
Durchschnittlich erhält ein Pilot in Vollzeitanstellung zwischen 2.566 € und 4.277 € brutto monatlich. Laut Brutto Netto Rechner sind das zwischen 1.784 € und 2.631 € netto.
Das verdient ein Polizist in Österreich:
- Inspektoren erhalten den niedrigsten Lohn. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.095,10 € brutto.
- Ein Revierinspektor erhält einen Einstiegslohn in Höhe von 2.351,90 € brutto. Hierfür ist ein Besoldungsdienstalter von mindestens sechs Jahren notwendig.
- Nach 21 Jahren besteht die Chance, zum Gruppeninspektor zu werden. Hier warten als Einstiegsgehalt 3.139,90 € brutto.
Kommentar verfassen