Was ein Verwaltungsbeirat von einer guten Hausverwaltung erwartet
Wir leben in einer sich verändernden Welt. Was heute gut ist, ist morgen nicht mehr automatisch gut. Was gestern gut war, ist heute veraltet. Wer sich nicht anpasst, geht unter, verschwindet. Das sich Stemmen gegen den Lauf der Welt, ist vergeblich, ist dumm. Die Welt lässt sich nicht aufhalten.
Schauen wir uns um, in dieser heutigen Welt: Amazon, Apple, Facebook, Google dominieren unsere Welt, dominieren über das Netz. Diese wenige Firmen sind die wichtigsten Konzerne der Gegenwart. Sie haben unser Leben, unseren Alltag verändert, wie es noch nie da gewesen war auf unserem Planet. Diese Firmen bestimmen nicht nur den Mainstream in unserer Welt, sie scharen auch Anwender in gewaltigen Massen hinter sich, wobei die Anwender von Tag zu Tag abhängiger von den Dienstleistungen werden. Ohne Google ist die heutige Welt nicht mehr vorstellbar. Allein die ökonomische Macht dieser Konzerne ist unvorstellbar. Wenn Apple „andeutet“ Fernseher herstellen zu wollen, schaut die ganze Wert hin, zittert eine komplette Branche. Vor dem Suchmaschinen-Gigant Google zittern Unternehmen gleich branchenweise.Haben Sie überhaupt verstanden was heute los ist?
Eher nein.
Was ist die bedeutendste Erfindung heute? Weiß das jemand?
Der „Gefällt-mir-Button“!
Was verlange ich also „heute“ von einer guten Hausverwaltung? …, …,
(a) Ich verlange, dass ich mich jederzeit, von jedem Ort, mit meinem Internet-Handy oder Notebook mit meinem Passwort bei meiner Hausverwaltung einloggen kann und da alle Unterlagen, Beschlüsse, Bilanzen, Angebote, Rechnungen, Konten, …, selbst einsehen und herunterladen kann. Einen telefonischen Anruf an einen lebenden Menschen, zu einer Bürozeit, der dann an einen Aktenschrank latscht, einen Ordner zieht und darin sucht und blättert, an den Kopierer latscht und dann einen Briefumschlag beschriftet, das ist nicht mehr Stand der Technik.
(b) Ich verlange, dass meine Hausverwaltung eine moderne ordnungsgemäße Verwaltung durchführt. Das bedeutet: Die Hausverwaltung verwendet eine Softwareunterstützung bei ihrer Arbeit.
(b1) Das Sammeln von papierenen Unterlagen in Ordnern ist heute … keine ordnungsgemäße Hausverwaltung.
(b2) Das Verstecken von undurchsichtigen Vorgängen in papierenen Unterlagen ist keine ordnungsgemäße Hausverwaltung.
(b3) Das Sammeln von papierenen Unterlagen in Ordnern ist alles andere als eine produktive Hausverwaltung. Die Softwarefirmen, welche diese Software vertreiben, versprechen in ihrer Werbung Einsparungen von 90 % an Arbeitszeit bei der Benutzung dieser Software. Dabei sollen die Ersparnisse an Zeit und Geld an die Wohnungsbesitzer zurückführt werden.
(b4) Ich verlange, dass meine Hausverwaltung für die Arbeit mit dieser modernen Softwareunterstützung wirbt und den Namen dieser Software bekannt gibt.
(b5) Ich verlange, dass die Vergütung meiner Hausverwaltung auf der Basis dieser Software vereinbart wird.
(b6) Ich verlange, das diese Hausverwaltungs-Software von irgendeinem unabhängigem Verband zertifiziert wird.
(b7) Ich verlange, dass die Funktionalität diese Hausverwaltungs-Software mir als Wohnungseigentümer bekannt gemacht wird, dass diese Software für mich transparent ist und dass ich als Eigentümer Vorschläge zur Funktionalität dieser Software beitragen kann.
Ich verlange, dass ich als Eigentümer Zugriff auf die Hilfe-Seiten dieser Software habe (wie es bei Software heute bereits überall üblich ist). Ich verlange, dass diese Software Funktionalität bereithält, die mir den (natürlich nur lesenden) Zugriff als Eigentümer gestattet.
So, wie es bei jeder modernen heutigen Software bereits möglich ist.
(b8) Ich verlange, dass diese Software, Funktionalität bereithält, die mich bei der Belegprüfung bei der Hausverwaltung unterstützen.
(c) Ich möchte die Belegprüfung, die ich jedes Jahr bei meiner Hausverwaltung durchführe, an eine externe Firma vergeben dürfen.
(c1) Diese externe Firma, könnte der Hausverwaltung Auge in Auge gegenüberstehen. Sie wäre nicht abhängig, wie ich. Sie würde dann einen Bericht schreiben und dann die Verantwortung über die Richtigkeit aller Belege und die Professionalität meiner Hausverwaltung übernehmen.
(c2) Meine Hausverwaltung wäre dann verpflichtet, bei dieser Belegprüfung aktiv mitzumachen. Sie müsste eine saubere genormte Bilanz – wie sie bei ordentlichen Firmen üblich ist – in digitaler Form vorlegen. Alle Unterlagen müssten in digitaler Form bereitstehen.
Einfach nur Ordner auf den Tisch knallen – das wäre dann nicht mehr drin.
“ Was Verwaltungsbeirat Ulrich noch weiter von einer guten Hausverwaltung ab 2012 verlangt“
http://www.hausgeld-vergleich.de/
unter Menüpunkt „Erfahrungsaustausch“
Kommentar verfassen