Last News:

Die vielfältigen Maschen der Trickbetrüger

„Guten Tag, ich bin von der Polizei. In dem Notizbuch eines festgenommenen Einbrechers haben wir ihren Namen und ihre Telefonnummer gefunden!“ Mit diesem Satz beginnen Gauner ihren Betrug…

Gleich mehrere Menschen in Bochum, Herne und Witten haben in den vergangenen Wochen Anrufe von Personen erhalten, die sich als Polizisten ausgaben. Diese erkundigen sich anschließend nach den finanziellen Verhältnissen und fragen, ob sich in der Wohnung Schmuck befindet. Weitere Fragen beziehen sich auf Schließfächer. In vielen Fällen scheiterten die Betrüger mit ihrer Masche, die Angerufenen beendeten das Gespräch.

Die Polizei hat allerdings auch Kenntnis über folgenschwere Wohnungsbesuche. Dabei ließen sich die Kriminellen Aufbewahrungsorte von Bargeld und Schmuck zeigen. Wenig später waren die falschen Polizisten dann auch schon wieder verschwunden und mit ihnen die Wertgegenstände.

Aufgrund von Legenden werden die Opfer auch dazu bewegt, ihren Schmuck aber auch das komplette Sparguthaben bei der Bank abzuheben und an vermeintliche Polizeibeamte zur Spurensicherung zu übergeben. Nicht selten verlieren die gutgläubigen Opfer ihre gesamten Ersparnisse. Tatsächlich fragt die Polizei nicht nach Vermögensverhältnissen, weder an der Haustür noch am Telefon.

Opfer von falschen Polizisten wurde im vergangenen Jahr ein Rentner in Herne. Zwei Männer gaben sich an der Wohnungstür als Polizisten aus und erklärten dem Mann, dass er zur Festnahme ausgeschrieben sei. Er ließ die beiden Personen ins Haus. Da angeblich Beweismittel versteckt sein sollten, stimmte er auch der Durchsuchung seiner Räume zu. Erst nach einiger Zeit verließen die falschen Polizisten ohne ihn das Haus. Wenig später stellt der Senior dann fest, dass er das Opfer von Trickdieben geworden ist, fehlten doch mehrere hundert Euro aus seiner Brieftasche.

Kriminelle denken sich immer wieder neue Schachzüge aus. Für Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Oft täuschen sie eine offizielle Funktion vor und kommen als Handwerker, von den Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken, von der Hausverwaltung, von der Kirche, von der Rentenversicherung oder Krankenkasse, wie hier von der Polizei, aber auch von der Post oder vom Sozialamt. Dabei kündigen sie sich, wie in den obigen Fällen geschehen, sogar vorher telefonisch an, um mögliche Bedenken schon im Voraus zu zerstreuen und ein Vertrauensverhältnis zum Opfer aufzubauen.

http://www.lokalkompass.de/herne/ratgeber/die-vielfaeltigen-maschen-der-trickbetrueger-d732657.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: