Last News:

Rechtsschutzversicherung für Wohnungseigentum

Wohnungseigentümer können aus vielen Gründen in einen Rechtsstreit hineingezogen werden oder gar selbst einen beginnen müssen. So kann es notwendig werden, gegen Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft vorzugehen, die man selbst für ungerechtfertigt hält – beispielsweise, weil sie einer ordnungsgemäßen Verwaltung nicht entsprechen.

Ein solches Vorgehen wird ohne die Hilfe eines Fachanwaltes für Miet- und Wohnungseigentumsrecht kaum möglich sein. Um das Risiko einer teuren Auseinandersetzung vor Gericht zu mindern, kann es sinnvoll sein, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Auch viele Interessensverbände bieten ihren Mitgliedern Rechtsschutz.

Entscheidend für die Kosten und natürlich das Risiko bei einem Rechtsstreit ist der Streitwert. Danach richten sich im Allgemeinen sowohl die Anwaltskosten (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) als auch die Gerichtskosten (Gerichtskostengesetz). Der Streitwert richtet sich wiederum danach, welches Ziel der Kläger mit seiner Klage verfolgt.

Jede Klage birgt ein Kostenrisiko. Ist das Interesse, das mit einer Klage verfolgt wird, nicht konkret bezifferbar, gilt der sogenannte Regelstreitwert von 4000 Euro. Wenn man das Risiko bewertet, sollte man sicherheitshalber davon ausgehen, dass man den gesamten Prozess verlieren kann.

….

Bewohnt der Eigentümer seine Wohnung nicht selbst, sondern vermietet diese, können auch Streitigkeiten mit dem Mieter auftreten. Muss man zum Beispiel eine Räumungsklage einreichen, kommt sehr schnell ein hoher Streitwert zustande, da der Streitwert sich aus dem 12-fachen des monatlichen Nettomietzinses zusammensetzt.

Für einen Wohnungseigentümer lohnt es sich deshalb auf jeden Fall, entweder einem Interessensverband beizutreten, der auch Rechtsschutz anbietet (z.B. Haus & Grund Eigentümerverein oder Mieterverein), oder direkt eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.

Bei Abschluss der Rechtsschutzversicherung sollte dann auch überlegt werden, ob nicht weitere Bereiche eingeschlossen werden können (z.B. Arbeitsrecht oder Verkehrsrecht). Häufig sind die Mehrkosten für den umfassenderen Schutz gering.

So abgesichert kann man einem möglichen Rechtsstreit gelassen entgegensehen.

http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/rechtsschutz-fuer-wohnungseigentuemer-gut-versichert-im-rechtsstreit-3775068.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: