Sanierungsplan gültig ab…
Eine umfassende Modernisierung kann den Wert eines Hauses dauerhaft steigern.
Ein Gebäude ist ein komplexes Werk, bei dem sämtliche Gewerke berücksichtigt werden müssen. Für einen Laien ist es schwer, einen konkreten Kostenplan für das Sanieren seines Hauses zu erstellen.
Aus diesem Grund empfiehlt sich die Beratung durch einen unabhängigen Sachverständigen bzw. Energieberater. Dieser beurteilt ökologisch notwendige Maßnahmen aus ökonomischer Sicht.
Außerdem ordnet er die Modernisierungsarbeiten in eine vernünftige Reihenfolge ein:
o Obere Geschoßdecke/Dach dämmen
o Fenster/Türen/Verglasungen sanieren oder tauschen
o Kellerdecke dämmen
o Außenwände dämmen
o Heizungs-und Warmwassertechnik sanieren
o usw.
Ein unabhängiger Energieberater informiert über Fördermittel der Baumaßnahmen und deren Bedingungen. Auch die Baubegleitung und Abschlusskontrolle durch den Sachverständigen kann eine Förderbedingung sein.
In Kombination mit ohnehin geplanten bzw. notwendigen Modernisierungsmaßnahmen sind Energiesparmaßnahmen fast immer wirtschaftlich. Sie finanzieren sich durch die eingesparten Heizkosten von selbst – je stärker die Energiekosten steigen, umso rascher rechnet sich eine Investition für den Eigentümer.
Nur wer richtig saniert, profitiert von geringen Energiekosten, gesteigertem Wohnkomfort und hohem Immobilienwert!
http://www.bauwohnwelt.at/bauen-und-wohnen/renovieren/sanierung/mit-tipps-von-fachleuten-das-haus-sanieren-und-von-foerdermitteln-profitieren/
http://www.klimaaktiv.at/haushalte/wohnen/top_saniert.html
http://www.zukunft-haus.info/energieberatung-planung/erste-schritte/sanierung.html
Kommentar verfassen