Elektromobilität = Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Wohnanlagen
Elektromobilität ist ein Zukunftsthema – auch für die Wohnungswirtschaft wird es immer relevanter. Um der wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können, wird die Bereitstellung von Stellplätzen mit Ladestationen in Wohnanlagen zur wichtigen Aufgabe. Die Studie „Elektromobilität in Wohnanlagen: Umsetzung der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern“ von EAutoLader (hier als PDF-Dokument) zeigt durch eine repräsentative Umfrage, dass Hausverwaltungen eine unbegründete Skepsis vor der Komplexität dieser Aufgabe haben.
Außerdem zeigt die Studie, dass aktuell noch die Bewohner die Initiative für solche Ladeprojekte starten, und häufig sogar die Konzepte für die Umsetzung erstellen. Es werden zwar auch Elektroplaner und Elektriker hinzu gezogen, in Zukunft sind aber die bevorzugten Ansprechpartner spezialisierte.
…
78 Prozent der Hausverwaltungen können der Studie zufolge noch fast keine Nachfrage nach Lademöglichkeiten feststellen. Bei 18 Prozent der Verwaltungen haben bereits ein Drittel der Gebäude Bedarf angemeldet. Nur 4 Prozent der Verwaltungen haben in mehr als 50 Prozent Ihren Objekten bereits Nachfrage nach Ladeinfrastruktur. Dies entspricht einer Nachfrage in 7,8 Prozent aller Gebäude.
…
https://www.elektroauto-news.net/2018/studie-elektromobilitaet-in-wohnanlagen
Kommentar verfassen