Last News:

Attensam steigert Umsatz auf fast 67 Mio. Euro

Die Erfolgsgeschichte des heimischen Marktführers in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien konnte auch im Geschäftsjahr 2017/2018 fortgesetzt werden – der Umsatz kletterte auf den Rekordwert von 66,9 Mio. Euro. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Expansion in den Bundesländern außerhalb Wiens und die zunehmende Bearbeitung der Geschäftsfelder Bürobetreuung und Haustechnik und Wartung. Um bis zum Jahr 2030 den gesunden Wachstumskurs fortzusetzen und den Umsatz auf 100 Mio. Euro zu steigern, hat Attensam eine Zukunftsstrategie ausgearbeitet, die den Servicegedanken forciert – und damit in Zeiten der Digitalisierung die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt.

Der diesjährige Rekordumsatz der Attensam Unternehmensgruppe von 66,9 Mio. Euro bedeutet im Vierjahresvergleich ein Plus von 37,5 Prozent (Geschäftsjahr 2013/2014: 48,7 Mio. Euro).

Attensam kann durch 18 Niederlassungen in allen Bundesländern maßgeschneiderte Produkte, Dienstleistungen und Pakete vor Ort anbieten, die auf die regionalen Besonderheiten zugeschnitten sind und somit die Bedürfnisse der Kunden widerspiegeln. Im abgelaufenen Geschäftsjahr waren durchschnittlich 1.351 (Höchststand: 1.477) Mitarbeitende österreichweit im Einsatz, um Häuser zu betreuen, Schnee zu räumen oder Büros zu reinigen – um nur einige der Leistungsbereiche zu nennen.

Die Hausbetreuung trug im Geschäftsjahr 2017/2018 34,1 Prozent zum Umsatz bei und stellt damit den bedeutendsten Teil dar. Die erbrachten Leistungen wie umfassende Hausbetreuungspakete und Zusatzleistungen wie etwa Urlaubsvertretung, Hausbegehungsberichte oder Angebote der Haustechnik wie beispielsweise Aufzugsbetriebskontrolle, Dachrinnenreinigung, Maler- und Reparaturtätigkeiten, stimmt Attensam auf die Bedürfnisse der jeweiligen Liegenschaft ab. Individuelle Planung ist dabei ebenso wichtig wie die laufende Qualitätskontrolle durch die Gebietsbetreuer – Mängel im Haus werden beispielsweise mittels Tablet- oder Smartphone-Foto festgehalten, die Hausverwaltung umgehend informiert und Lösungsvorschläge angeboten.

Den zweiten Platz belegt das Winterservice, welches im vergangenen Geschäftsjahr 31 Prozent zum Umsatz beigesteuert hat. Attensam besitzt in der Schneeräumung fast 40 Jahre Erfahrung. Der Fuhrpark und die eingesetzten Geräte gegen Eis und Schnee befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik. In jährlichen Fahrertrainings werden die Mitarbeitenden im Umgang mit den Fahrzeugen geschult und herausfordernde Situationen wie zum Beispiel das Auffahren auf Gehsteige oder das Manövrieren an engen Stellen, simuliert. Mit maßgeschneiderten Paketen kann jeder Kunde den passenden Umfang des Winterservice (Betreuungsintervall) bestimmen.

Haustechnik und Wartung wird immer wichtiger
Die Haustechnik hat bei Attensam im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes in der jüngsten Vergangenheit verstärkt Augenmerk bekommen: Dieser Bereich wird in Zukunft immer wichtiger werden, da die technischen Komponenten in Liegenschaften immer mehr und komplexer werden. Leistungen wie Wasserzählerablesung & Dichtheitsprüfung, Arbeitsplatzevaluierung oder Malerservice zählen beispielsweise dazu. Schäden und Mängel müssen frühzeitig erkannt werden, um diese rechtzeitig zu beheben. Attensam verfügt dazu über hunderte qualifizierte Fachkräfte und 37 Meister, die den Werterhalt des Objekts durch ihr Know-how absichern können.

Hausverwaltungen bleiben wichtigste Kunden
Die Kundenliste führten 2017/2018 erneut die Hausverwaltungen (63,2 Prozent) an, an zweiter Stelle rangierten die Gewerbekunden (22,6 Prozent), öffentliche Stellen (11,2 Prozent) belegten den dritten Platz, gefolgt von privaten Haushalten (3 Prozent).

Attensam will sein Leistungsspektrum im Sinne der Kunden laufend optimieren und gegebenenfalls adaptieren. Dafür ist es wichtig, die Fremdwahrnehmung sowie die Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen der Kunden zu kennen. Deshalb beauftragt Attensam in regelmäßigen Abständen Marktforschungen. Die aktuellste, bei der die Bevölkerung und Entscheidungsträger bei Hausverwaltungen befragt wurden, wurde heuer durchgeführt.

Studie: Attensam mit höchster Bekanntheit; Druck auf Hausverwaltungen durch Mieter und Eigentümer wächst
Fragt man die Österreicher nach einer Firma im Bereich Hausbetreuung, fällt 30 Prozent spontan Attensam ein – andere Mitbewerber kennen die Österreicher kaum: Im Ranking weit abgeschlagen entfallen auf den nachgereihten Anbieter etwa nur fünf Prozent.

Bei den Hausverwaltern erzielt Attensam in einer Studie ebenfalls sehr gute Bewertungen: Die Zufriedenheit der Hausverwaltungen mit Attensam stieg in den letzten 5 Jahren deutlich an: Bei Faktoren wie beispielsweise Kompetenz, umfassendes und transparentes Leistungsspektrum und Effizienz schneidet Attensam sehr gut ab.

Die Marke Attensam sichert sich damit die Spitzenposition vor allen Mitbewerbern – sowohl in der Bevölkerung als auch bei den Hausverwaltern.

„Es wird 2030 immer mehr digitale Helferleins geben, die viele Arbeitsschritte erleichtern. Ziel sollte es sein, dass dadurch mehr Platz und Zeit für die menschliche Komponente entsteht. Attensam hat hier in der Branche die letzten Jahre bereits Pionierarbeit geleistet und für Kunden zahlreiche Wow-Momente im Service geschaffen – denn jeder Mensch will einen direkten persönlichen Ansprechpartner. Wir nutzen die Digitalisierung da, wo sie Sinn macht und ergänzen sie mit einer ausreichenden Portion an Menschlichkeit“, so Oliver Attensam. (red)

 https://medianet.at/news/financenet/attensam-steigert-umsatz-auf-fast-67-mio-euro-22804.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: